Die Komödie „Spaghetti, Eis und heiße Liebe” (in drei Akten, von Monika Wagneter-Stein) begeisterte an vier Abenden auf der Bühne des Grünen Theaters bei der KSG Mitlechtern. Veranstalter, Bühnenbauer und Organisator war der Förderverein der KSG Mitlechtern e.V.
Hilde und Heinz Metzger machen seit 25 Jahren das erste Mal Urlaub und fahren in ein Hotel nach Neapel, wo Barkeeper Luigi seinen Gästen bei allerhand Problemen behilflich ist – egal ob Eheberatung, Aushilfsjob, der vergessene Bikini oder diverse Mittelchen gegen die verschiedensten Alltagsprobleme. Der Satz „Null Problemo, Luigi habe alles” war die Kernaussage dieses sehr gut vorgetragenen Stückes.
Der Anblick von Ehepaar Metzger brachte Bewegung in die Zuschauer – allein Heinz mit Tennissocken in Flipflops, Hawaiihemd und kurzer Hose brachte die Zuschauer schon dazu, Tränen zu lachen. Auch bei dessen Vorstellung – „Heinz Metzger, ich heiße so und bin einer; Metzgerei Metzger, da weiß das Schwein, was es hat” – grölte das Publikum. Als er dann dem Barkeeper von seinen Eheproblemen erzählte, holte das die Zuschauer fast von den Sitzen: „Wenn du so lange verheiratet bist wie ich, ist das, als wenn du in den Kühlschrank guckst, und es liegt jeden Tag das gleiche Stück Fleischwurst drin.” Um den Frust ein wenig abzubauen, empfahl Luigi ihm eine Potenzpille, die er „ganz zufällig” an der Bar parat hatte. „Meinst du, das wirkt noch nach 25 Jahren Ehe?” Als Heinz dann aber nach drei eingenommenen Pillen mit einem „größeren” Problem zurück in die Bar kam und von Luigi den Tipp erhielt, er solle „heute Nacht besser nicht auf dem Bauch schlafen”, kochte die Stimmung über.
Ordentlich Tumult kam auch auf, als Tochter Jenny – die eigentlich an der Nordsee vermutet wurde – mit ihrer Freundin Jaqueline im Hotel auftauchte, um Freund Mario, der beruflich auch dort abgestiegen war, auf seine Treue zu testen. Oder auch, als Hanne anreiste, um ihren früheren Urlaubsflirt Giuseppe – Vater der gemeinsamen Tochter – zu suchen und Mauerblümchen Thea an den Mann zu bringen, obwohl Hanne selbst Single ist. Als sie sagte: „Ich lese halt viel und bilde mich theoretisch weiter”, war die Erheiterung bei den Zuschauern erneut groß, woraufhin ihr erwidert wurde: „Bist du theoretisch schwanger geworden?” Auch ihre Einbildung, sie würde etwas von Männern verstehen, heizte die gute Laune weiter an: „Frauen brauchen vier Tiere – einen Nerz um den Hals, einen Jaguar vor der Tür, einen Hengst im Bett und einen Esel, der alles bezahlt.”
Weitere Höhepunkte des Stückes waren, als Mario Schönberger der nach Selbstfindung suchenden Hilde Metzger empfahl, einen Sex-Shop in Mitlechtern zu eröffnen („Sex hat doch immer Konjunktur”) – mitsamt des Spruchs „Da kommt sowohl in das Eheleben aber auch in Mitlechtern wieder Schwung rein”, sowie, als Thea den Barkeeper Luigi anbettelte, ihr das Tanzen beizubringen. Der Dirty-Dancing-Sprung wurde zum Glück nur angedeutet… Genialer Schlussakkord war dann noch, als Heinz Metzger und sein angehender Schwiegersohn Mario Schönberger mit ihren „Motorrädern” (E-Scooter) und einem enormen Motorradsound (aus dem Lautsprecher) vom Halleneingang zwischen den sitzenden Zuschauern hindurch nach vorne zur Bühne fuhren.
Die Zuschauer hatten sehr lustige und unterhaltsame Abende, die durch die tollen und engagierten Thekenteams mit Speisen und Getränken abgerundet wurden. Ein sehr großes Lob geht an die Souffleuse Sonja Strohmer, die darauf achtete, dass alle Darsteller ihren Text (im Bedarfsfall) parat hatten, sowie auch an Hans und Ellen Krall und Nadine Gruß für die überragende Dekorationen und Marco Haage für die tolle Technik.
Besetzung
Heinz Metzger: Ralf Rößling
Hilde Metzger: Gabriele Kückmann
Luigi Berlucci: Marvin Boml
Isabell Maier: Sarah Zeus
Hanne Bauer: Nadine Gruß
Mario Schönberger: Hans-Jürgen Weber
Chantal Brüni / Doris Maul: Selina Richter
Thea Müller: Nicole Lenhardt-Haage
Giuseppe Berlucci: Mark Eschelbach
Jenny Metzger: Christina Tugend
Jaqueline Schulze: Felice Elsner
Autor: Uwe Werz